Grundschritt beim Standard Tango

Der Tango als Standardtanz und der Tango Argentino sind zwei Paar Tangoschuhe. Die Elemente des Tango Argentino wurden an anderere Stelle beschrieben.

Hier wollen wir nun kurz auf den Tango als Standardtanz eingehen. Der internationale Tango stammt zwar aus Argentinien, zählt aber nicht zu den Lateinamerikanischen Tänzen.

Der Grund ist, dass der Tango vom tänzerischen Ausdruck und von der Körperhaltung her eher „steif“ und „starr“ ist.

Der Tango gilt als der schwerste Standardtanz, beide Tanzpartner müssen sehr gut aufeinander eingespielt sein.

Der Tango wird im Zweivierteltakt getanzt.

Der internationale Tango ist gekennzeichnet durch die sehr enge Körperhaltung. Des weiteren ist es der Wechsel von schnellen und langsamen sowie stoppenden Bewegungen, der eine Dynamik und ein temperamentvolles Auftreten erzeugt.

Erfahrene Tango Tänzerinnen und Tango Tänzer gehen beim Tango leicht in die Knie. So können die einzelnen Bewegungen dynamischer getanzt werden; die störende Auf- und Abwärtsbeweung ist nicht vorhanden.

Der Tango gilt als der schwerste Standardtanz, beide Tanzpartner müssen sehr gut aufeinander eingestimmt sein.

Der Tango-Grundschritt:

Anfänger nähern sich dem internationalen Tango mit Hilfe des vereinfachten Tango-Grundschritts für Einsteiger. Wichtig ist dabei eine enge Haltung, die leicht nach links gegeneinander versetzt ist. Man steht seitlich zur Tanzrichtung.

Der Mann beginnt mit einem Vorwärtsschritt links, wobei die Ferse zuerst aufgesetzt wird. Die Dame beginnt mit rechts und macht – dem Mann folgend – einen Rückwärtsschritt. Da der Mann einen großen Schritt nach vorn macht, muss der Rückwärtsschritt der Dame entsprechend ausfallen.

Der Mann tut nun einen weiteren Vorwärtsschritt, dem die Frau mit einem weiteren Rückwärtsschritt folgt.

Nun macht der Herr mit links einen Schritt leicht seitwärts nach links, dreht sich dabei etwa um 45 ° und belastet den Fuß voll. Danach belastet er den vorderen rechten Fuß voll. Dann stellt er sich voll auf den hinteren linken Fuß. – Das ist ein sog. Wiegeschritt, also drei doppelt so schnell gesetzte Schritte, die keinen Raum gewinnen. Es werden hierbei abwechselnd beide Füße belastet.

Die Frau macht ebenfalls einen Wiegeschritt: Zu Beginn macht sie mit rechts einen kleinen Schritt nach rechts, dreht sich dabei leicht und belastet den Fuß voll. Dann belastet sie den hinteren linken Fuß voll.Jetzt stellt sie sich wieder voll auf den vorderen rechten Fuß.

Kleine Pause. Dann folgen 3 schnelle Schritte.

Der Mann tut mit rechts einen Rückwärtsschritt, die Frau entgegengesetzt mit links nach vorne.

Nun macht der Mann mit links einen leichten Seitwärtsschritt, die Frau mit rechts einen kleinen Seitwärtsschritt.

Schließlich stellt der Mann den rechten Fuß wieder neben den linken, die Frau stellt den linken Fuß wieder neben den rechten.

Ende und Anfang zu einem erneuten Tango Grundschritt.

Home