Archiv der Kategorie: Liste von Tangomusikern

Astor Piazzolla

Astor Piazzolla  wurde geboren Mar del Plata, Argentinien, im Jahr 1921, das einzige Kind von italienischen Migranteneltern, Vicente „Nonino“ Piazzolla und Asunta Manetti. Sein Großvater väterlicherseits, ein Seemann und Fischer namens Pantaleón Piazzolla, hatte nach Mar del Plata aus eingewandert Trani, einer Hafenstadt im Südosten der italienischen Region Apulien am Ende des 19. Jahrhunderts. Seine Mutter war die Tochter von zwei italienischen Einwanderer aus Massa Sassorosso, einem kleinen Dorf in der Gemeinde Villa Collemandina, im zentral-nördlichen italienischen Region Toskana.

Im Jahr 1925 Astor Piazzolla zog mit seiner Familie nach Greenwich Village in New York City, die in jenen Tagen war eine gewalttätige Nachbarschaft durch eine flüchtige Mischung aus Gangster und hart arbeitenden Immigranten bewohnt. Seine Eltern arbeiteten lange Arbeitszeiten und Piazzolla bald gelernt, für sich selbst auf den Straßen trotz einer nehmen schlaff. Zu Hause würde er seines Vaters Aufzeichnungen der Tango Orchestern zu hören Carlos Gardel und Julio de Caro, und wurde auch auf Jazz und klassischer Musik, darunter freiliegenden Bach, von einem frühen Alter. Er fing an, das Bandoneon zu spielen, nachdem sein Vater entdeckte man in einem New Yorker Pfandgeschäft im Jahr 1929.

Nach ihrer Rückkehr nach New York City von einem kurzen Besuch in Mar del Plata im Jahr 1930, ging die Familie zu leben in Little Italy in unteren Manhattan, und im Jahr 1932 Piazzolla komponierte seine ersten Tango La catinga. Im folgenden Jahr Piazzolla nahm Musikstunden mit dem ungarischen Pianisten Bela Wilda klassische, ein Schüler von Rachmaninoff, der ihn gelehrt, Bach auf seinem Bandoneon zu spielen. Im Jahr 1934 traf er Carlos Gardel, einer der wichtigsten Figuren in der Geschichte des Tangos, und spielte eine Nebenrolle als junger Papier Junge in seinem Film El día que me quieras. [2] Gardel lud den jungen Bandoneonspieler sich ihm anzuschließen auf seiner aktuellen Tour. Sehr zum Leidwesen Piazzollas beschloss sein Vater, dass er alt genug, um zusammen zu gehen war. Diese frühe Enttäuschung nicht erlaubt, der Tour teilnehmen erwies sich als ein Segen sein, wie es war auf dieser Tour, Gardel und sein ganzes Orchester umgekommen bei einem Flugzeugabsturz im Jahr 1935. In späteren Jahren machte Piazzolla Sichts dieser Beinahe- , scherzte, dass sein Vater hatte nicht so vorsichtig gewesen, hätte er jetzt spielen die Harfe, anstatt das Bandoneon.

Karrieregang

Im Jahr 1936 mit seiner Familie nach Mar del Plata, wo er begann, in einer Vielzahl von Tango-Orchestern zu spielen und in dieser Zeit entdeckte er die Musik kehrte er Elvino Vardaro ’s-Sextett im Radio. Vardaro Roman Interpretation des Tango machte einen großen Eindruck auf Piazzolla und Jahre später würde er Piazzollas Geiger in seinem geworden Orquesta de Cuerdas und sein erstes Quintett.

Inspiriert von Vardaro Stil des Tango und noch nur 17 Jahre alt, Piazzolla zog nach Buenos Aires im Jahr 1938, wo, im folgenden Jahr, erkannte er einen Traum, als er in das Orchester der Bandoneon Anibal Troilo, die eine der größten Tango werden würde Orchester der damaligen Zeit. Piazzolla wurde als vorübergehender Ersatz für die eingesetzten Toto Rodríguez, der war krank, aber wenn Rodríguez wieder an die Arbeit Troilo beschlossen, Piazzolla als vierte Bandoneon zu behalten. Neben Spielen des Bandoneon, Piazzolla wurde auch Troilo Arrangeur und gelegentlich Klavier spielen für ihn. Bis 1941 verdiente er einen guten Lohn, genug, um für den Unterricht mit bezahlen Alberto Ginastera, einem bedeutenden argentinischen Komponisten der klassischen Musik. Es war der Pianist Arthur Rubinstein, dann in lebenden Buenos Aires, der ihm geraten hatte, um mit Ginastera und Eintauchen in Partituren Studien Strawinsky, Bartók, Ravel und anderen stieg Piazzolla früh am Morgen zu hören, das Teatro Colón Orchester zu proben, während weiterhin ein zermürbend Durchführung Zeitplan in den Tango-Clubs in der Nacht. Während seiner fünfjährigen Studie mit Ginastera beherrscht er Orchestrierung, die er später als eine seiner Stärken ist. Im Jahre 1943 begann er Klavierunterricht bei der argentinischen klassischer Pianist Raúl Spivak, die für die nächsten fünf Jahre fortsetzen würde, und schrieb seine ersten klassischen Werken Preludio No. 1 für Violine und Klavier und Suite für Streicher und Harfe. Im selben Jahr heiratete er seine erste Frau, Dedé Wolff, ein Künstler, mit der er zwei Kinder, Diana und Daniel hatten.

Im Laufe der Zeit Troilo begann zu fürchten, dass die erweiterten musikalischen Ideen des jungen Bandoneon könnte den Stil seines Orchesters zu untergraben und machen es weniger attraktiv für Tänzer Tango. Spannungen zwischen den beiden Bandoneonspieler montiert, bis im Jahre 1944, seine Absicht, Troilo verlassen und sich das Orchester der Tangosänger und Bandoneon kündigte Piazzolla Francisco Fiorentino. Piazzolla würde Fiorentino Orchester bis 1946 führen und viele Aufnahmen mit ihm, auch seine ersten beiden Instrumental Tangos, La chiflada und Farbe de rosa.

Im Jahre 1946 gebildet Piazzolla seinem Orquesta Tipica, die, obwohl sie mit einer ähnlichen Formation zu anderen Tango Orchester des Tages, gab ihm seine erste Gelegenheit, mit seinem eigenen Ansatz für die Orchestrierung und musikalischen Inhalt des Tango zu experimentieren. Im gleichen Jahr komponierte er, El Desbande, die er als seine erste formale Tango, und dann fing an, Partituren für Filme zu komponieren, die mit Con los mismos colores 1949 und Bólidos de acero 1950 gerichtet beide Filme von Carlos Torres Ríos.

Nachdem aufgelöst sein erstes Orchester im Jahr 1950 er beinahe aufgegeben tango insgesamt als er fortfuhr, Bartok und Strawinsky und Orchester Richtung studieren Hermann Scherchen. Er verbrachte viel Zeit zu hören Jazz und der Suche nach einer musikalischen Stil seiner eigenen über die Grenzen der Tango. Er beschloss, das Bandoneon fallen zu lassen und sich dem Schreiben und dem Studium der Musik zu widmen. Zwischen 1950 und 1954 komponierte er eine Reihe von Arbeiten, die zu seiner einzigartigen Stil zu entwickeln begann: Para lucirse, Tanguango, Prepárense, Contrabajeando, Triunfal und Lo que vendrá.

Osvaldo Fresedo

Osvaldo Fresedo

Geboren    5. Mai 1897   Buenos Aires, Argentinien  Gestorben    18. November 1984 (im Alter von 87) in  Buenos Aires, Argentinien
Von Beruf Musiker, Komponist, Bandleader

Osvaldo Fresedo (5. Mai 1897 – 18. November 1984), der den Spitznamen El Pibe de La Paternal („das Kind von La Paternal“) war ein argentinischer Komponist und Direktor einer Tango-Orchester. Er hatte die längste Aufnahmekarriere in Tango, 1925-1980.

Osvaldo Fresedo wurde in einer bürgerlichen Familie in La Paternal, geboren in Buenos Aires, Argentinien. Seine Mutter gab ihm die ersten Musikunterricht. Als er noch klein war, zog seine Familie nach einem Arbeiterviertel, und da war er sein Interesse am Tango begann. Er lernte, die spielen Bandoneón und als Teenager trat einige der berühmtesten Orchester der Ära der Guardia Vieja („Alte Garde“).

Im Jahr 1920 reiste nach USA. In Camden, New Jersey nahm er ein paar Alben mit einem Quartett, zu der auch Geiger Tito Rocatagliatta und Pianisten Pedro Enrique Delfino.

Zurück in Buenos Aires gründete er sein erstes Orchester, das von Anfang an, angezeigt sein Markenzeichen Stil. Obwohl sein Stil entwickelt hat etwas in den folgenden Jahrzehnten, seinem Wesen gleich geblieben: seine Durchführung Gruppe angezeigt immer wahr Eleganz. Fresedo war einer der Innovatoren des Tangos in den frühen 1920er Jahren, zusammen mit solchen anderen jungen Musikern der Zeit wie Julio de Caro und Juan Carlos Cobián. Alle von ihnen brachte ein hohes Maß an musik Technik und konnten so über die feineren musikalischen Stil, der gekennzeichnet bringen das, was später als der Tango der Guardia Nueva („Neue Wache“) bekannt ist.

In den 1920er Jahren arbeitete Fresedo fieberhaft als Komponist und Dirigent. Vor dieser Zeit hatte er bereits zusammengesetzt „El espiante“ („Die Zurückgewiesene One“), die er hinzu jetzt „Vida mia“ („My Life“), „El Once“ (den Namen einer Gegend in Buenos Aires, obwohl die Tango wurde für den 11. Baile del Internado) und „Pimienta“ („Pepper“) unter anderem zusammen.

Seine Tätigkeit als Dirigent war unermüdlich, als Folge der Nachfrage nach seinen Aufnahmen und ihre breite Akzeptanz in der Bevölkerung, vor allem die wohlhabenderen, verpflichten ihn zu seinem Orchester in vier Gruppen unterteilen und legen Sie jeweils in einem anderen Nachtclub. Es war, ohne Zweifel, seine beste Zeit von einem kommerziellen Standpunkt aus, und wahrscheinlich auch als Komponist von Melodien. Zwischen 1925 und 1928 Fresedo erfasst etwa 600 Stücke für den Odeón Label.

Viele dieser Aufnahmen sind mit den Stimmen von Sängern wie Ernesto Fama (das Wahrzeichen von seinen Sängern der Epoche), Teófilo Ibáñez und Juan Carlos Thorry, unter anderem.

Nach dem Verlassen Odeon, und Frontmann einer größeren Orchester (die er bereits begonnen, in den frühen 1930er Jahren bilden), begann er, was wir seine zweite Ära als Maestro nennen, mit einer neuen Orchesterstil und vor allem mit dem Vokal Beteiligung Robert Ray (vielleicht die Sinnbild für Fresedo die Sängerinnen und Sänger). Die Fresedo-Ray-Aufnahmen gehören zu den denkwürdigsten in der Geschichte des Tango: „Vida Mia“, „Como aquella princesa“ („Wie die Princess“), „Isla de Capri“ („Isle of Capri“), unter anderem.

Die 1940er Vortrag eine neue Generation von musicians- Aníbal Troilo, Osvaldo Pugliese, Miguel Caló, Alfredo De Angelis, Ricardo Tanturi, Ángel D’Agostino etc.-und eine neue charakteristischen Stil. Fresedo versucht, auf diese neuen Zeiten anpassen, aber irgendwie, dieser Versuch nur von der Stärke des fresediano Stil, der so erfolgreichen Rhythmus und Eleganz so erfolgreich kombiniert hatte schmälerte. Von dieser Zeit an, seinen Orchestrierungen langsamer und er wählt mellifluous Sänger, die auch in einigen Fällen, geben eine bestimmte boleristic Luft, um ihre Versionen seiner Tangos.

Trotz der ständigen Veränderungen, die im Tango aufgetreten ist, Fresedo weiterhin in den 1930er und 1940er Jahren zu erfassen RCA Victor, mit Robert Ray, Ricardo Ruiz, und Oscar Serpa als Sänger. Er fuhr dann fort, um die Aufnahme erneut für einige Jahre auf Odeon, bis fast zum Ende der 1950er Jahre, mit Sängern Héctor Pacheco, Carlos Barrios und Armando Garrido. Beginnend im Jahr 1959 haben wir mit unterzeichnet Columbia Records, wo er einer der ersten Künstler, der in Rekord war Stereo.

Fresedo weiterhin Orchestern führen bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1980, der seine letzten Aufnahmen, die im Vergleich zum Columbia-Label CBS Records, für die er mit aufgenommen Argentino Ledesma als letzte Gastsänger.

Hier einige Kompositionen von Osvaldo Fresedo:

Armoniaco
Aromas
Canto de Amor
Cielito mío
El Comisionado
Criollo viejo
El Cuco
Chupate el dedo
El Espiante
Mala Sangre
El Marroco
El Matecito
Meneguina
Sempre es carnaval
Sollozos
Tarifa
Vida mía